Ausdauertraining
Diagnostik, Trainingsplanung und -steuerung
Ausdauertraining trägt wesentlich zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines guten Gesundheitszustandes bei und bildet vom Freizeit- bis zum Hochleistungssport eine wichtige Grundlage für viele Sportarten.
Innerhalb dieser Veranstaltung werden Trainingsmethoden im Ausdauerbereich und ihre kurz- und langfristigen Auswirkung auf die körperliche Leistungsfähigkeit thematisiert sowie Trainingskonzepte in Form eines Workshops erarbeitet. Im Rahmen einer Ausdauerdiagnostik wird auf die apparative Leistungsdiagnostik eingegangen sowie Methoden zur Feststellung des aktuellen Leistungszustandes besprochen und die Eignung verschiedener Parameter als Steuergrößen für die Trainingsintensität diskutiert. An einem Fallbeispiel wird anschließend gemeinsam ein Trainingskonzept/-plan im Rahmen eines Gruppenprojektes erarbeitet und diskutiert. Dabei wird auf die Möglichkeiten von Online-Trainingssoftwares als Tool für eine effiziente und individuelle Trainingsplanung eingegangen.
Teilnahmegebühr:
270 Euro
240 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)
- (Apparative) Ausdauerleistungsdiagnostik
- Trainingsmethoden im Ausdauerbereich
- Steuergrößen für die Trainingsintensität
- Trainingskonzepte und -pläne
- Online-Trainingssoftware
Kurstermin: weitere Informationen folgen
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)
Kursort:
- Grundlegende Kenntnisse der Physiologie und Trainingslehre.
Zielgruppe:
Sportstudierende, Sportlehrer_innen, Sportwissenschaftler_innen, Physiotherapeut_innen, Vereinstrainer_innen und Interessierte
Teilnehmerzahl:
mind. 6 Teilnehmer_innen
Referent:
Philipp Peter
Workload:
1 ECTS
Bescheinigung:
„Ausdauertraining - Diagnostik, Trainingsplanung und -steuerung“
Anerkennung:
Dieses Modul ist Bestandteil des Wahlkatalogs der Fitness Trainer A-Lizenz im Bereich "Fitness Training"
Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.
