Die Leistungsdiagnostik im Sport hat in Deutschland schon eine lange Geschichte. Grundstein hierfür wurde in Köln gelegt, von wo aus die "Kölner Gruppe" die Leistungsdiagnostik auf Basis der Laktatbestimmung aus dem Blut etabliert hat. Prof. Wackerhage arbeit in seinem neusten Podcast die Geschichte…
[read more]
Nachdem die Corona-Beschränkungen gelockert wurden, war es in den letzten Wochen nun endlich wieder möglich Forschungsprojekte mit Probanden*innen im Bereich der Leistungsdiagnostik wieder aufzunehmen. Das hat die Professur für Sportbiologie auch gleich zum Anlass genommen das Forschungsprojekt…
[read more]
Effect of legroom proportions and individual factors for sitting with crossed legs: Implications on the interior design of automated driving vehicles
[read more]
Die Covid-19 Pandemie führt dazu, dass viele Sportler, wie beispielsweise Fußballer, ihre Sportart über Monate nicht ausüben können. Sportwissenschaftler Philipp Baumert erklärt in der Zeitung Merkur/FuPa, auf was Freizeitkicker nach der langen Pause achten müssen. Dabei zeigt er auf, dass gerade…
[read more]
Unser Mitarbeiter Dr. Christoph Mall berichtet aktuell in der Zeitschrift "Der Spiegel" (gedruckte Ausgabe Nr. 18/2021 und online auf Spiegel+) von Forschungsergebnissen und Perspektiven des Draußenunterrichts - ein Schulkonzept, das bereits seit einigen Jahren und auch aktuell in einem durch die…
[read more]