
WELL ConnecTUM
Gemeinsam stark für emotionale Gesundheit bei Frauen*
Wie geht es dir - wirklich? Wir sprechen oft über körperliche Gesundheit. Aber was ist mit unseren Gefühlen, Stimmungen und Gedanken, besonders im Verlauf des Zyklus?
Das Projekt WELL ConnecTUM an der Technischen Universität München widmet sich genau dieser Frage: Wie können wir das emotionale Wohlbefinden von Frauen und menstruierenden Personen stärken - über den Körper hinaus, mit Blick auf Psyche, Emotionen und soziale Gesundheit?
Worum geht's?
Viele Menschen erleben während ihres Zyklus emotionale Schwankungen, Stress oder Antriebslosigkeit. Trotzdem wird dieser Zusammenhang im Alltag, und selbst im Gesundheitswesen, oft kaum thematisiert.
WELL ConnecTUM möchte das ändern! Wir bündeln das Wissen von Expert*innen aus Gesundheitswissenschaft, Psychologie, Didaktik, Technik, Medizin und Sozialforschung. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem, was sich Betroffene selbst wünschen - also Frauen und menstruierende Personen verschiedener Altersgruppen und Lebensphasen.
Gemeinsam entwickeln wir eine technikgestützte Intervention (z. B. App, Video oder digitales Tool), die emotionale Gesundheit, Selbstwahrnehmung und Wissen rund um den eigenen Zyklus stärkt.
Warum das wichtig ist!
Viele Frauen und menstruierende Personen wissen wenig über die Verbindung zwischen Körper, Hormonen und Emotionen. Dieses Wissensdefizit kann zu Stress, Überforderung oder sogar psychischen Erkrankungen beitragen. Durch Aufklärung, Austausch und Empowerment möchten wir ein neues Bewusstsein für mehr emotionale Balance und Selbstwirksamkeit schaffen.
Wir glauben: Gesundheit beginnt mit Verstehen! Wenn wir lernen, unsere Gefühle und körperlichen Signale zu deuten, können wir besser mit ihnen umgehen und langfristig gesünder leben.
Mach mit!
Wir suchen Teilnehmerinnen und menstruierende Personen für Fokusgruppen und Workshops:
- Möchtest du deine Erfahrungen teilen?
- Hast du Lust, gemeinsam mit uns Lösungen zu entwickeln, die wirklich etwas verändern?
Dann werde Teil von WELL ConnecTUM, dem Netzwerk for Women’s Emotional Literacy and Lifelong Health. Ein erstes Kennenlernen via Zoom und die Besprechung weiterer Schritte findet am Donnerstag, 6. November 2025 (17:00 Uhr) statt.
Deine Perspektive zählt. Deine Stimme gestaltet Forschung mit.
Melde dich unter iris.schueller(at)tum.de.

Kontakt
Department Sport and Exercise Sciences
Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik
TUM School of Medicine and Health
Technische Universität München