
Laborhaftpflichtversicherung
Liebe Studierende an der Professur für Sportbiologie,
für den Fall, dass Sie mögliche Haftpflichtschäden im Labor absichern möchten, müssen Sie das seit dem Sommersemester 2019 selbst organisieren und dies semesterweise über eine Laborversicherung selbst finanzieren.
Wer von Ihnen eine solche Laborversicherung für Laborpraktika, Bachelor- oder Masterarbeit etc. benötigt, kann sich hier bei der Signal Iduna informieren: www.laborversicherung.de.
Weitere Details über eine geeignete Versicherung erfahren Sie auch von Herrn Lorenz unter der Telefonnummer: 06108 - 69999.
Bevor Sie jedoch eine Laborversicherung abschließen, klären Sie bitte ab, was Ihre eigene private Haftpflichtversicherung bzw. die Ihrer Eltern bereits abdeckt. Manchmal sind solche Dinge integriert oder können durch ein Update abgesichert werden. Dies muss jedoch von der jeweiligen Versicherung ausdrücklich bestätigt werden! In diesem Zusammenhang können Sie auch direkt klären, ob der mögliche Verlust von Dienstschlüsseln abgedeckt ist.
Arbeitsmedizinische Sicherheit im Labor
Bei der Bestimmung von klinischen Blutparametern, der Messung von Blutlaktatkonzentrationen während der Leistungsdiagnostik und der Analytik aus anderen Körperflüssigkeiten (wie Speichel und Urin) besteht grundsätzlich eine Infektionsgefahr. Aus diesem Grund ist es obligatorisch vor der Aufnahme der Labortätigkeit eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung durchzuführen, das gilt auch für Studierende. Sprechen Sie vorab mit der Institutsleitung bzw. mit dem Sicherheitsbeauftragten (Dr. Martin Schönfelder). Für die Untersuchung benötigen Sie einen Untersuchungsauftrag (wird vom Sicherheitsbeauftragten erstellt), Ihren Impfpass und einen Gesundheitsbogen, den Sie vor der Untersuchung ausfüllen müssen und beim Arbeitsmedizinischen Dienst abgeben müssen.
- Gesundheitsbogen
- Hepatitis-Informationsflyer der Deutschen Leberhilfe
- Erklärvideo zu Hepatitis auf Youtube: Video 1, Video 2
Unfallversicherung
In Puncto Versichungsschutz möchten wir alle Studierenden bitten, vorab das Merkblatt "Abschlussarbeiten und Dissertationen" zu lesen.