Die Corona-Krise schränkt unser Leben in vielen Bereichen stark ein, aber sie zwingt uns auch alternative Strategien zu verfolgen, um die Einschränkungen zu überwinden. Viele Profi-Triathleten absolvieren seit einigen Wochen digitale Online-Rennen, um sich gegenseitig zu messen. Aber Athleten benötigen auch Trainer, insbesondere im Breiten- und Freizeitsport. Diese Trainer engagieren sich im Ehrenamt, um Kinder, Jugendlich und Erwachsene zu trainieren. Hierfür bildet der Bayerische Triathlon Verband (BTV) jährlich 20-30 neue Trainer aus. Aber was tun, wenn der persönliche Unterricht nicht möglich ist? – Ist digitaler Unterricht eine Alternative? – Aus diesem Grund beschreitet der BTV neu Wege, um die ehrenamtlichen Trainer auszubilden. Am 30. April war der Kick-Off-Tag der digitalen Ausbildung der neuen Triathlon-Trainer in Bayern. Hierfür trafen sich Philipp Peter und Dr. Martin Schönfelder im digitalen Lehrlabor an Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, natürlich immer mit dem geforderten Abstand. Philipp Peter, Lehrwart des BTVs und selbst Absolvent in Sportwissenschaften an der TU München, beschreitet mit dieser Online-Trainerausbildung Neuland. Mit Unterstützung von Dr. Schönfelder (Lehrstuhl für Sportbiologie) gestalteten sie gemeinsam den ersten Tag der Ausbildung. Auch wenn es technisch nicht immer ganz einfach ist 17 Personen an einen „digitalen Tisch“ zu bringen, war die Kick-Off Veranstaltung ein voller Erfolg. Die angehenden Trainer konnten sich zwar persönlich nicht treffen, aber sie bearbeiteten dennoch in Kleingruppen Themen zu Trainingswissenschaft, Sportbiologie und Leistungsphysiologie.
Es ist zwar noch nicht ganz sicher, wann die notwendige praktische Präsenzausbildung für die Trainer wieder stattfinden kann, aber das Konzept der digitalen Lehre geht auf. Und vielleicht macht diese Art des Unterrichts in Zukunft Schule, denn viele ehrenamtliche Trainer sind selbst berufstätig und/oder familiär eingebunden. So könnte das Onlinekonzept für weitere Ausbildungskurse eine Möglichkeit sein, zeitlich stark eingebundene Personen eine Trainerausbildung zu ermöglichen.
„Der digitale Triathlon-Trainer“ – Bayerischer Triathlon Verband startet interaktive C-Trainerausbildung an der TU München
Sport- und Gesundheitswissenschaften, News des Departments, W00BBR-newscat-exercisebiology |



