Am 1. März 2025 war der Start der DFG-geförderten HyperMet-Forschungsgruppe (2 x 4 Jahre), die von Henning Wackerhage (TUM Sportbiologie) und Hanna Taipaleenmäki (LMU) geleitet wird. Am 1. März haben auch Silke Jost als HyperMet-Wissenschaftsmanagerin und Moritz Eggelbusch als HyperMet-Postdoc in der Sportbiologie angefangen. Ziel der Forschergruppe ist es die Effekte von Muskelhypertrophie und -Atrophie auf die Stoffwechselgesundheit zu untersuchen.
Silke Jost ist eine promovierte Biochemikerin. Sie wird als Wissenschaftsmanagerin die Forschungsgruppe unterstützen und sich um Veranstaltungen, Finanzen, Strategie und Social Media kümmern.
Moritz Eggelbusch hat an der Universität Münster Sportwissenschaft studiert und an der Vrije Universiteit Amsterdam in der Gruppe von Rob Wüst promoviert. In seiner Dissertation forschte er zu den metabolischen Zusammenhängen zwischen Immobilität, Entzündung und Skelettmuskelatrophie, und wurde für seine Arbeiten mit dem John O. Holloszy Young Investigator Award der International Research Group on Biochemistry of Exercise ausgezeichnet. Innerhalb des HyperMet-Projekts wird Moritz untersuchen, wie hypertrophierende und atrophierende Muskeln ihren Stoffwechsel umstellen und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf den Gesamtstoffwechsel des Organismus haben.