Die COVID-19-Pandemie ist eine der größten Herausforderungen für Fitness- und EMS-Studios. Aus diesem Grund hat sich auch der neu gegründete Fitnesswissenschaftsrat diesem Thema in der Premieren-Veranstaltung gewidmet und sich am 21. Januar erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit unter den Referenten der Online-Vortragsreihe war auch Prof. Dr. Henning Wackerhage.
Der „Fitnessprofessor“ Prof. Dr. Stephan Geisler hat vor einigen Monaten den Deutschen Fitnesswissenschaftsrat initiiert und hatte die Ehre das erste Zoom-Youtube-Seminar zu „Fitness in Corona-Zeiten“ am 21. Januar zu eröffnen. In diesem Rahmen hat Henning Wackerhage zum Thema „COVID-19, die größte Herausforderung für die Fitnessbranche aller Zeiten“ referiert. Komplettiert wurde die Vortragsreihe durch Prof. Dr. Dr. Christine Joisten und Prof. Dr. Philipp Zimmer, die über die Themen „Fitnesswirtschaft aus sportmedizinischer Perspektive“ und „Sport stärkt das Immunsystem – Was ist dran?“ referiert haben. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine große Diskussionsrunde mit zwei Bundestagsabgeordneten, in der alle Zuhörerinnen und Zuhörern sowohl allgemeine und spezifische Fragen zu der Situation und Lage der Fitnessbranche klären konnten.
Um den Vortragsreigen fortzuführen gab Henning Wackerhage am 24. Januar einen weiteren Vortrag zu COVID-19, in dessen Rahmen er Besitzer von EMS-Studios zu Strategien für die verantwortungsvolle Wiederöffnung von EMS-Studios beraten hat, sofern es die Corona-Lage wieder zulässt.
Diese zwei Beispiele zeigen wie sehr sich die TUM Sportbiologen zu COVID-19 und Sport seit Beginn der Pandemie engagieren. Unser Ziel ist es hier als vertrauenswürdiger Partner die Fitnessbranche und den deutschen Sport zu beraten und damit zu helfen diese große Herausforderung besser zu bewältigen. Wir haben auch zwei Forschungsprojekte zu der Tröpfchen- und Aerosolproduktion bei körperlicher Belastung und zu einer neuen Klebemaske, mit der man sich vor Coronavirusinfektionen schützen kann. Zusätzlich lehren und diskutieren wir das Thema „COVID-19 und Sport“ seit April 2019 auch in vielen von unseren Lehrveranstaltungen an der TUM.