In Zusammenarbeit mit unseren Kollegen vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik (Universität der Bundeswehr München) haben wir eine Arbeit über die Lebensfähigkeit von Zellen unter Scherbelastung veröffentlicht. In dieser Studie stellen wir eine Methode vor, die zum ersten Mal zur Manipulation menschlicher Zellen eingesetzt wird, indem wir die kontrollierte Aktivierung und Deaktivierung der Mikroblasenströmung nutzen, die bisher für starre Polymerpartikel verwendet wurde. Diese innovative Technik ermöglicht die automatische Erkennung und zerstörungsfreie Sortierung von Zielzellen innerhalb eines Mikrokanals, die dann in eine Sammelkammer zur weiteren Analyse oder Entfernung geleitet werden. Ein Hauptaugenmerk lag auf der Quantifizierung der durch die Mikroblasenströmung verursachten Scherspannungsverteilung, die die Biokompatibilität der Methode bestätigte. Selbst bei längerer Exposition wurden keine Schäden an lebenden Zellen beobachtet, was die Sicherheit und Lebensfähigkeit des Mikrostroms unterstreicht. Diese Ergebnisse zeigen das Potenzial der Mikroblasenströmung als leistungsstarkes Werkzeug für Lab-on-a-Chip-Systeme und biomedizinische Diagnostik.
Wenn Sie den Artikel lesen wollen, verwenden Sie bitte diesen Link.
Reference:
Bakhtiari A, Schumm B, Schönfelder M, Kähler CJ. Investigating cell viability under shear stress in complex microstreaming flows generated by ultrasound-driven actuated microbubbles. Flow. 2025;5:E7. doi:10.1017/flo.2025.10