In der traditionellen Trainingsplanung schreiben wir Trainingspläne basierend auf unserer eigenen Erfahrung und auf Wissen, das wir z.B. in Trainerkursen oder an der Universität gelernt haben. Dazu kommt noch, was wir in Büchern, im Internet oder in einzelnen wissenschaftlichen Studien gelesen haben. Es ist also ein bunter Mix aus subjektiven Meinungen gemischt mit Wissenschaft von variabler Qualität. Im Gegensatz dazu ist evidenzbasierte Trainingsplanung eine Trainingsplanung, die zumindest teilweise auf der derzeit besten, wissenschaftlichen Evidenz beruht. Aber was bedeutet das im Detail und wie kann man praktisch evidenzbasierte Trainingspläne schreiben? – Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Henning Wackerhage in seinem neuen Podcast Episode 011. Den Podcast gibt es auch in einer Youtube-Version.
NEW Podcast: Episode 011 - Was ist Evidenzbasierte Trainingsplanung?
Sport- und Gesundheitswissenschaften, W00BBR-cat-exercisebiology |
