Corona hat alles verändert. „Es ist Zeit für einen gemeinsamen Restart“, das ist das neue Motto der ISPO 2020. Die ISPO Re.Start Days (30. Juni - 1. Juli, 2020) schafften als interaktive Digitalkonferenz Orientierung in der neuen Normalität und zeigten zukunftsfähige Wachstumsstrategien auf. Auf dieser neuen Bühne diskutierten über zwei Tage Experten, Vorreiter und Organisationen darüber, wie wir als Individuen, als globale Gesellschaft und für den Planeten und die Menschheit gestärkt aus dieser Krise hervorgehen können.
Das 2-tägige Programm der ISPO Re.Start Days umfasste mehr als 100 interaktive Vorträge von internationalen Top-Sprecher aus vielen Branchen und Bereichen. Am zweiten Tag der Konferenz richteten sich die Blicke in die Zukunft. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunktthemen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Letzteres ist in Zeiten von Corona ein sehr wichtiges Thema geworden. Aus diesem Grund wurde auch Prof. Henning Wackerhage für einen Online-Vortrag eingeladen. Prof. Wackerhage hat in den Zeiten des „Lock-Down“ einige nationale und internationale Gutachten und Publikationen zu „Sport und COVID-19“ mit namhaften Kollegen publiziert und diese Ergebnisse in der Session „Gesundheit und Fitness“ vorgestellt.
Ziel seines Vortrags war es zu beschreiben, wie sein Team ein Hygienekonzept für Fitnessstudios in Deutschland entworfen hat. Für die Wiederöffnung von Fitnessstudios nach dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie war es essentiell ein Hygienekonzept zu entwickeln, das die spezifischen Infektionsrisiken in Fitnessstudios identifiziert und Maßnahmen vorschlägt, um diese Risiken auf ein vertretbares Maß zu reduzieren. Um so ein Konzept zu entwickeln haben wir im März 2020 den schottischen Virologen Prof. Dr. Roger Everett, die Betriebsärztin Dr. Andrea Dietlmeier, die Juristin Prof. Dr. Angela Lindfeld sowie die Sportwissenschaftler Dr. Martin Schönfelder und Prof. Dr. Stephan Geisler rekrutiert. In diesem Konzept haben wir zunächst Fragen gestellt und basierend auf dem derzeitigen Wissen beantwortet, die sich bei einer Wiederöffnung eines Fitnessstudios bei bestehendem COVID-19-Risiko stellen. Das Team hat hierzu einen 5-Punkte-Plan entworfen (Mitarbeiterschulung, Mitgliederinformation, Maßnahmen zur Infektionsverhinderung, Schutz von Risikogruppen, Prozedurplanung), eine Checkliste entworfen und das Konzept am 5. Mai 2020 auf der DIFG-Website publiziert. Schließlich wurden am 11.Mai in NRW die ersten Fitnessstudios geöffnet. Einige der Empfehlungen finden sich in den Vorgaben der Landesregierung wieder.
Wir werden aber dennoch abwarten müssen, wohin uns der Weg im Sport mit „COVID-19 im Gepäck“ führt.
Prof. Wackerhage auf den ISPO Re.Start Days - Digitale Live-Konferenz am 1. Juli 2020
Sport- und Gesundheitswissenschaften, W00BBR-newscat-exercisebiology |



