Für den Sport ist die aktuelle Corona-Epidemie die größte Herausforderung der letzten 100 Jahre. Henning Wackerhage, Professor für Sportbiologie an der Technischen Universität München (TUM), hat daher zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Gießen, Glasgow, Hildesheim, Mainz und Padua sowie des Max-Planck-Instituts für Biochemie die Wechselwirkungen zwischen Sport und Corona-Pandemie analysiert. Im Interview erläutert er ausgewählte Ergebnisse der Untersuchung.
Im Interview mit Andreas Battenberg beantwortet er unter anderem die folgenden Fragen:
- Welche Rolle haben Sportveranstaltungen bei der Ausbreitung der Corona-Pandemie gespielt?
- Was sind die Empfehlungen für Fitness-Studios?
- Sind trainierte Personen durch ihre Fitness besser vor einem schweren Verlauf geschützt?
- Was ist im Sport sonst noch zu beachten?
Das Gesamte Interview finden Sie auf der Webseite der TU München oder in dem Review-Artikel, den Prof. Wackerhage mit Kolleginnen und Kollgen kürzlich in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin publiziert haben:
H. Wackerhage, R. Everett, K. Krüger, M. Murgia, P. Simon, S. Gehlert, E. Neuberger, P. Baumert, M.Schönfelder: Sport, Exercise and COVID-19, the Disease Caused by the SARS-CoV-2 Coronavirus Dtsch. Z. Sportmed., 28.05.2020 – DOI: 10.5960/dzsm.2020.441