Im Rahmen der Fachtagung Wind of Change – Paradigmenwechsel für die Altenpflege, veranstaltet von der Domino Coaching Stiftung am 17. September 2025 in Berlin, hielt M.Sc. Lara Becker, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Sportbiologie der School of Medicine and Health der Technischen Universität München, einen Vortrag über die Rolle von Muskeltraining im Alterungsprozess.
Becker stellte dar, dass Altern ein natürlicher biologischer Prozess ist, der mit einem fortschreitenden Funktionsverlust einhergeht – insbesondere der Muskelmasse und Muskelkraft. Krafttraining kann diesen Prozessen wirksam entgegenwirken und trägt zur Verlängerung der Gesundheitsspanne bei. Auch im hohen Alter zeigt Muskeltraining positive Effekte auf Mobilität, Lebensqualität und Stoffwechselgesundheit.
Der Vortrag plädierte für einen Paradigmenwechsel in der Altersmedizin: Weg vom passiven Altern hin zur aktiven Gesundheitsförderung. Muskelabbau im Alter – die sogenannte Sarkopenie – ist eine definierte Erkrankung, deren Prävention und Behandlung durch gezieltes Krafttraining möglich ist.
Ein besonderer Moment war Beckers interaktiver Aufruf „Und jetzt trainieren wir!“, bei dem sie das Publikum zu einfachen Übungen motivierte und damit die Alltagstauglichkeit von Bewegung unterstrich. Ihre zentrale Botschaft: „Krafttraining funktioniert in jedem Alter – auch im Pflegeheim. Jeder zusätzliche Muskel bedeutet ein Stück Selbstständigkeit.“
Abschließend gab Becker einen Ausblick auf die Forschung zur gesunden Langlebigkeit („Longevity“) und verwies auf die sogenannten „Blue Zones“ – Regionen mit besonders hoher Lebenserwartung und Gesundheit im Alter. Die dort gelebten Prinzipien wie regelmäßige Bewegung und soziale Einbindung zeigen, dass gesunde Lebensjahre durch einfache Maßnahmen gefördert werden können.