Das TUMkolleg Programm bietet besonders begabten und an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, schon frühzeitig an der universitären Forschung und Lehre teilzuhaben. TUMKolleg ist eine Kooperation zwischen der Technischen Universität München und den Schulen Otto-von-Taube Gymnasium Gauting und Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching und ist elementarer Bestandteil der Oberstufe an diesen Schulen.
Im TUMKolleg werden pro Jahrgang pro Schule maximal 15 ausgewählte Schülerinnen und Schüler in einem eigenständigen Oberstufenzug zum Abitur geführt. Während sie am Gymnasium nach einem vertieften Lehrplan und mit besonderen Lehr- und Lernformen unterrichtet werden, nehmen sie an der Universität ausgewählte Lehrangebote wahr und werden in Forschungsprojekte verschiedener Lehrstühle eingebunden. Ein besonderes Merkmal des TUMKollegs ist die organisatorische und inhaltliche Verschränkung von Lernen und Forschen, wodurch es an der Schnittstelle von Schule und Universität verankert ist.
Zum ersten Mal ist auch die Professur für Sportbiolgie am TUMkolleg beteiligt. Frau Laura Full, Schülerin am Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching, wird sich bis zum Ende des Jahres dem Thema der „Critical Illness Myopathie“ beschäftigen und Muskelgewebeproben untersuchen. Dies ist Teil eines Forschungsprojektes, welches die Professur für Sportbiologie mitbegleitet und am Klinikum Rechts der Isar angegliedert ist. Das ganze Team der Sportbiologie wünscht Frau Full viel Erfolg und viel Spass bei der Arbeit im Labor.
TUMkolleg an der Sportbiologie
Sport- und Gesundheitswissenschaften, W00BBR-newscat-exercisebiology |

