Die Technische Universität München und der Bayerische Triathlon Verband haben im vergangenen Sommer einen TriDay zum Thema Wechseltraining bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt (Link zum Bericht). Auf Basis des Studierenden-Projektes planen wir das Thema mit einer Umfrage der bei den Triathlon-Trainern in Deutschland zu vertiefen. Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit führt Christina Eckstein unter der Leitung von Dr. Martin Schönfelder und Valentin Nusser diese Trainerbefragung durch.
Online-Umfrage: Wie wichtig ist Wechseltraining im Triathlon?
Der Wechsel zwischen Schwimmen, Radfahren und Laufen ist eine besondere Herausforderung – gerade für Kinder und Jugendliche, die den Triathlonsport erst entdecken – und kann dies über Sieg oder Platzierung entscheiden. Ein gezieltes Wechseltraining kann dabei helfen, Abläufe zu automatisieren, Sicherheit zu gewinnen und langfristig Freude am Sport zu fördern.
Doch wie gezielt wird das Wechseltraining tatsächlich in der Trainingspraxis berücksichtigt? Welche Methoden, Schwerpunkte und Herausforderungen sehen Trainer*innen in der täglichen Arbeit?
Um diese Fragen zu beantworten, führen wir aktuell eine Umfrage unter Triathlon-Trainerinnen und -Trainern durch. Ziel ist es, ein besseres Bild davon zu gewinnen,
- welchen Stellenwert das Wechseltraining im Trainingsalltag hat,
- welche Übungen und Trainingsformen sich bewährt haben,
- und wo Potenzial für Entwicklung und Forschung besteht.
Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten – Ihre Erfahrung und Einschätzung sind dabei von großem Wert.
Jetzt an der Umfrage teilnehmen: https://forms.cloud.microsoft/e/dcKtYY49YF
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für den Triathlonsport!