Daniela Schranner und Sander Verbrugge vom Lehrstuhl für Sportbiologie haben Mitte Juni für eine Woche das renommierte Karolinska Institut in Stockholm, Schweden, besucht. Die beiden nahmen dort an dem internationalen Workshop „Exercise in the Management and Prevention of Metabolic Disease“ teil und konnten tiefe Einblicke in die mit sportlicher Aktivität assoziierten metabolischen Mechanismen bekommen. Beispielsweise dass es für die Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern auch entscheidend sein kann, zu welcher Tageszeit und mit welcher Intensität Sport betrieben wird. An den ersten drei Kurstagen wurden aktuelle Themen in diesen Bereichen von international ausgezeichneten Wissenschaftlern, unter anderem Juleen Zierath, vorgestellt. Die letzten beiden Tage fanden an der Swedisch School of Sport and Health Sciences statt und waren praktisch geprägt. Unsere Doktoranden konnten daher zeigen, dass sie auch neben der Promotion sport-affin sind.
Metabolic Diseases - Zwei Doktoranden beim Workshop am Karolinska Institut in Schweden
W00BBR-newscat-exercisebiology, W00BBR-cat-exercisebiology |
