Herzlich Willkommen an der Professur für Sportbiologie
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Slide 1 von 6
Unsere Strategie: Viele sportliche Leistungen hängen entscheidend von der Funktion des Stoffwechsels ab und körperliches Training ist effektiv, um metabolische Erkrankungen wie Diabetes Mellitus und Adipositas zu verhindern und zu behandeln. Die Arbeitsgruppe Sportbiologie an der TU München hat sich daher zum Ziel gesetzt Themen zu Sport und Stoffwechsel oft mit Krankheitsbezug zu erforschen. Wir benutzen dabei oft modernste Methoden der Stoffwechselforschung wie arteriovenöse Metabolomics-Analysen und metabolische Flux-Analysen sowie Methoden der molekularen Sportphysiologie. Unser Hauptziel ist es mit dieser Strategie wichtige, unbeantwortete Fragen in diesem Feld mechanistisch zu beantworten. Wir wollen neue Phänomene entdecken, die Athletinnen und Athleten helfen ihre Leistung zu optieren, Patienten bei der Genesung unterstützen, und letztlich alle Menschen hilft, die sich lange fit und gesund halten möchten.
Because of COVID-19, the next Munich Muscle Meeting (MMM) must again be an online Zoom meeting. This is disappointing as we cannot meet in person. On the other hand it offers us the possibility of inviting distinguished muscle researchers. This time, we are delighted that we managed to persuade…
[weiterlesen]
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München am Standort Campus D in München hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Sekretär(in) / Assistent(in) (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet, es besteht…
[weiterlesen]
Nach 2010 hat Ende November 2020 die Weltgesundheitsorganisation die aktuellen Richtlinien für körperliche Aktivität (Englisch: Physical Activity) und Inaktivität (Englisch: Sedentary Behaviour) publiziert. Dies sind evidenzbasierte Empfehlungen für körperliches Training und die Vermeidung von…
[weiterlesen]
Mit dem DOSB-Wissenschaftspreis zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) alle zwei Jahre herausragende sportwissenschaftliche Qualifikationsarbeiten aus. Damit setzt der DOSB die Tradition der Carl-Diem-Plakette fort, den der Deutsche Sportbund seit 1953 durchgeführt hat. Die Auszeichnung…
[weiterlesen]
Um den schnellen Anstieg der Neuinfektionen mit dem Coronavirus einzudämmen, haben Bund und Länder am 28. Oktober 2020 einen zweiten „Lockdown Light“ beschlossen, der zum 2. November 2020 in Kraft getreten ist. Aufgrund der getroffenen Maßnahmen wurden Institutionen und Einrichtungen, die der…
[weiterlesen]