Die Jahrestagung der Kommission Gesundheit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) unter dem Titel „Sport, Bewegung und Ernährung – unzertrennlich für einen gesunden Lebensstil?!" fand vom 25. bis 27. September 2024 am BaySpo – dem Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth – statt. Im Fokus der Tagung standen die zentralen Themen Sport, Bewegung und Ernährung, die als wesentliche Einflussfaktoren auf die Gesundheit in modernen Gesellschaften sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis von großer Bedeutung sind. Besonderes Augenmerk galt der Frage, wie eng Sport, Bewegung und Ernährung miteinander verknüpft sind und welche Synergien durch eine kombinierte Förderung erzielt werden können.
Unter der Leitung von Prof. Filip Mess war die Arbeitsgruppe (AG) mit Beiträgen in zwei Arbeitskreisen vertreten. Den Anfang macht der Arbeitskreis „Precision Prevention in verschiedenen Lebenswelten“ in dem Simon Blaschke die Ergebnisse eines Scoping Reviews zu „Precision Prevention“ im Betrieblichen Gesundheitsmanagement vorstellte, während Dr. Julian Friedrich in seinem Vortrag eine konzeptionelle Analyse zur Entwicklung einer Definition von „Precision Prevention“ in Unternehmen präsentierte. Wissenschaftler der Universitäten Tübingen, Kiel und Bern ergänzten den Arbeitskreis mit weiteren passenden Beiträgen zum Thema „Precision Prevention“.
Im Arbeitskreis „Implementierung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen im Schulsetting für Kinder und Jugendliche“ beteiligten sich Monika Singer, studentische Hilfskraft der AG, Katharina Sterr, Simon Blaschke sowie Lina Lux (Fisch im Wasser) mit Vorträgen. Sie thematisierten die Einflussfaktoren der Implementierung von Interventionen sowie deren Visualisierung und Auswertung.
In einem Short-Oral präsentierte Johanna Schmickler die Ergebnisse einer Profilanalyse der Schlafqualität bei Studierenden, basierend auf dem Teilprojekt „Schlaf und Erholung“.
Das Highlight der Tagung war das „Battle of Experts“ in Form einer Podiumsdiskussion, bei dem Prof. Tina Bartelmeß, Prof. Javier Gonzalez, Prof. Filip Mess und Prof. Alexander Woll ihre Perspektiven, Ideen und Forschungsergebnisse austauschten. Die lebhaften Diskussionen deckten ein breites Spektrum ab, das von aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Sport-, Gesundheits- und Ernährungswissenschaft reichte. Alle Expert*innen trugen dazu bei, ein facettenreiches Bild der jeweiligen Themen zu zeichnen und neue Einsichten zu gewinnen.
Wir danken dem Bayreuther Organisationsteam um Prof. Susanne Tittlbach, Prof. Othmar Moser und Prof. Janin Henkel-Oberländer herzlich für die ausgezeichnete Planung und Durchführung der Tagung. Die Veranstaltung bot viel Raum für Austausch und Vernetzung und war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg!