Hohe Anerkennung für Dr. Daniela Schwarz: Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik wurde im Rahmen der TUM-Senatssitzung am 29. Januar 2025 zur Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (TUM-Frauenbeauftragte) gewählt. Ihre Amtszeit läuft zunächst bis Oktober 2025.
Daniela Schwarz zeigt sich erfreut über ihre Wahl: „Die Rolle der Frauenbeauftragten der TUM (TUM Gender Equality Officer TUM) ist zweifellos das bedeutendste und politisch prägendste Amt, das ich auf meinem bisherigen Weg an der TUM übernehmen durfte. Nach vielen Herausforderungen in meiner Karriere erfüllt mich diese Aufgabe mit großer Verantwortung und Engagement. Die direkte Wertschätzung durch den Senat und das Präsidium empfinde ich als aufrichtig und kraftvoll.“
Als TUM-Frauenbeauftragte möchte Schwarz verschiedene intersektionale Themenschwerpunkte vorantreiben, darunter die Förderung inklusiver Führung sowie diverser Lehrpläne und Forschungsansätze. Zudem sollen Projekte zur Umsetzung der Gleichstellungsziele umgesetzt werden. Zu den Maßnahmen zählen die anstehende UEFA Frauen-EURO 2025 als Forschungsplattform sowie Projekte zur Inklusion durch Sport und Technologie. Ein umfassendes Evaluierungssystem stellt die kontinuierliche Überprüfung der Fortschritte sicher.
Prof. Dr. Renate Oberhoffer Fritz, Vice Dean Talent Management & Diversity und Ordinaria des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie, betont: „Ich freue mich, dass mit Frau Dr. Daniela Schwarz ein Mitglied des Departments Sport und Health Sciences der School of Medicine and Health als Frauenbeauftragte der TUM fungieren wird. Aufgrund ihres wissenschaftlichen Schwerpunktes im Bereich der Inklusion wird sie dazu beitragen, diese Thematik an der TUM zu stärken. Ich gratuliere ihr sehr herzlich zu ihrer Wahl und wünsche ihr viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit.“
Dr. Daniela Schwarz ist seit 2011 an der TUM tätig und beschäftigt sich in Zusammenarbeit mit Elke Langbein mit dem Thema Inclusive Teaching. Die Wissenschaftlerinnen erforschen aktuelle Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Bereich der sozialen und beruflichen Teilhabe durch Sport und Bewegung sowie Adapted Physical Activity – sowohl aus medizinischer als auch aus gesellschaftlicher Perspektive.
„Schon seit vielen Jahren tritt Daniela Schwarz in Forschung und Lehre für diese gesellschaftlich relevanten Themen ein und konnte viele nationale wie auch internationale Projekte erfolgreich durchführen. Von daher freut es mich sehr und ich bin zudem sehr stolz, dass Daniela Schwarz diese wertvolle Arbeit nun auch für die gesamte TUM übernehmen kann“, erläutert Prof. Dr. Filip Mess , Leiter der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik.
Die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (TUM-Frauenbeauftragte) unterstützen die Hochschule bei der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags. Dieses Amt wurde bereits 1988 durch das Bayerische Hochschulgesetz geschaffen und spielt seither eine zentrale Rolle bei der Förderung der Chancengleichheit an der Technischen Universität München.
Die zentrale Aufgabe der TUM-Frauenbeauftragten (TUM Gender Equality Officer) besteht darin, Benachteiligungen von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen zu verhindern (BayHIG, Art. 22). In dieser Funktion sind sie wichtige Ansprechpersonen für Frauen in Studium, Lehre und Forschung.
Darüber hinaus nehmen die Frauenbeauftragten als stimmberechtigte Mitglieder an Sitzungen des Senats und der Erweiterten Hochschulleitung teil und setzen sich aktiv für Gleichstellungsmaßnahmen im Hochschulrat ein.
Zur Homepage der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik
Zur Homepage der Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Kontakt:
Dr. Daniela Schwarz
Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik - Team ELDA
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel.: 089 289 24537
E-Mail: daniela.schwarz(at)tum.de
Text: Bastian Daneyko
Foto: Privat