Die erfolgreiche Präventionsinitiative fit4future wird verlängert um eine weitere Kohorte ergänzt und ein Jahr verlängert! Seit dem Projektstart im Frühjahr 2022 haben am setting-basierten Gesundheitsförderungsprojekt fit4future, das durch die DAK Gesundheit finanziert wird, bereits mehr als 3.100 Bildungseinrichtungen an dem Programm teilgenommen. Dadurch konnten potentiell bereits über 1,2 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland in verschiedensten Handlungsfeldern durch digitale und analoge Maßnahmen erreicht und für Gesundheit begeistert werden.
Mit der jetzt startenden vierten Kohorte werden erneut ca. 600 Bildungseinrichtungen in das Programm aufgenommen – ein wichtiger Schritt, um die nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung im pädagogischen Alltag weiter voranzutreiben. Zudem ist das ein Beleg für den bisherigen Erfolg des Programms und die tolle Arbeit der beteiligten Partner, unter anderem durch das Team der Sport- und Gesundheitsdidaktik.
Ein zentrales Instrument im laufenden Projekt ist der fit4future-Check, ein digitales Monitoring-Tool, das Einblicke in den Stand und die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen in den teilnehmenden Einrichtungen liefert. Dieses Instrument wird im Rahmen der Verlängerung ebenfalls weitergeführt. Als kleiner Wehmutstropfen kann aus Ressourcengründen in der vierten Kohorte ausschließlich diese quantitative Erhebung fortgesetzt werden, wohingegen auf die weiteren Evaluationsbausteine – wie Fokusgruppeninterviews und Elternbefragungen – verzichtet werden musste.