Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert bis Herbst 2027 ein neues Verbundprojekt unter Beteiligung unserer Arbeitsgruppe, das sich die Konzeptionierung und Evaluation des Draußenunterrichts ("Education Outside the Classroom") hinsichtlich zahlreicher Parameter zum Ziel gesetzt hat. Ein Kick-Off-Meeting zum Projekt fand am 18.11. in den Räumlichkeiten der TUM in München statt.
Das Verbundprojekt setzt sich aus insgesamt vier Teilvorhaben zusammen, je eines in Verantwortung der beteiligten Projektpartner (Technische Universität München, Professur für Urbane Produktive Ökosysteme, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V.). Inhalt des Teilvorhabens in Verantwortung unserer Arbeitsgruppe wird insbesondere die Betrachtung der Bedeutung gesundheitsrelevanter physischer und psychischer Wirkmechanismen im Unterricht in Naturräumen sein. Zudem übernimmt unser Team die Leitung des Verbundes.
Eine ausführliche Meldung zum Start des Projekts finden Sie hier, sowie eine Projektbeschreibung hier. Bei Interesse an dem Projekt melden Sie sich gerne bei Theres Mühlberg oder Dr. Jan Ellinger