Die 34. Alzheimer Europe Conference fand vom 08. bis 10. Oktober 2024 in Genf statt. Unter dem Titel „New horizons - Innovating for dementia“ gestalteten Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen, Vertreter der nationalen Alzheimer-Vereinigungen, politische Entscheidungsträger, Praktiker aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und Menschen mit Demenz das umfassende Kongressprogramm. Neben der Präsentation von neuen Erkenntnissen in der Prävention, Behandlung und Therapie von Demenzerkrankungen wurde der Fokus vor allem auf Innovationen in den Bereich der nicht-pharmakologischen Interventionen und der sozialen Gesundheit von Menschen mit Demenz gelegt.
Aus unserem Team präsentierte Dr. Doris Gebhard Forschungsergebnisse zum Thema Einsamkeit bei Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege. Eine umfassende Interviewstudie mit über 90 Menschen mit Demenz zeigte, dass knapp ein Drittel der Befragten zumindest eine Art von Einsamkeit erlebt. Als Gründe für das Erleben von Einsamkeit nannten die Menschen mit Demenz sowohl strukturelle Aspekte, wie zu wenige Interaktionsmöglichkeiten, aber auch Aspekte, die mit einer negativen Einstellung gegenüber den anderen Bewohnern verbunden waren. Die präsentierten Ergebnisse sollen einen Ausgangspunkt für weitere Forschungsaktivitäten zu diesem Themenfeld bieten, denn aktuell liegen international keine repräsentativen Daten über die Einsamkeitssituation von Menschen mit Demenz in Langzeitpflegeeinrichtungen vor. Die im Rahmen des Kongresses geknüpften Netzwerke können jedoch zukünftig die Bearbeitung dieser Forschungslücke auf internationaler Ebene voranbringen.