Beim diesjährigen vdek-Forum der Landesvertretung Bayern am 12. Mai 2025 in München diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis die zentralen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der sozialen Pflegeversicherung. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die soziale Pflegeversicherung als tragende Säule unseres Sozialstaats etabliert. Doch das System steht unter Druck: Der demografische Wandel, steigende Pflegekosten und der anhaltende Fachkräftemangel stellen Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen und erfordern zeitnahe und nachhaltige Lösungen.
In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion kamen Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen zu Wort: Klaus Holetschek (MdL, CSU), Kerstin Celina (MdL, Bündnis 90/Die Grünen), Kai Kasri (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.), Dr. Doris Gebhard (Technische Universität München) und Ulrike Elsner (Vorstandsvorsitzende des vdek). Gemeinsam diskutierten sie über die angespannte Finanzlage, die steigende finanzielle Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen, den zunehmenden Fachkräftemangel sowie darüber, wie pflegende Angehörige und Pflegekräfte langfristig gesund erhalten werden können.
Die Diskussion machte deutlich: Eine zukunftsfeste Pflegeversicherung braucht mehr als punktuelle Reformen. Gefordert sind grundlegende Struktur- und Finanzreformen, innovative Modelle der Leistungserbringung und vor allem eine stärkere Anerkennung und Unterstützung für pflegende Angehörige und professionelle Pflegekräfte. Doris Gebhard betonte in ihrem Beitrag insbesondere die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung. Sie hob hervor, dass es nicht ausreiche, nur die Symptome gesundheitlicher Belastungen zu behandeln – vielmehr müsse an den Ursachen angesetzt werden, um die Gesundheit sowohl informell als auch professionell Pflegender langfristig zu sichern.