Für 29 Schülerinnen und Schüler des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen stellten die letzten beiden Schulwochen des Jahres ein besonderes Highlight dar: Im Rahmen ihrer W- und P-Seminare unternahmen sie eine Forschungsexpedition nach Norwegen, um geo-biologische und sozio-anthropologische Indikatoren des Klimawandels zu untersuchen. Fachlich wurden sie dabei von der Öko-Klimatologin Prof. Dr. Annette Menzel und dem Biodiversitätsforscher Prof. Hanno Schäfer vom Wissenschaftszentrum Weihenstephan unterstützt. Die Projektidee und logistische sowie sicherheitstechnische Verantwortung lag bei Dr. Ulrich Dettweiler und Christoph Becker von der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik.
„Wie unterscheiden das Wachstum von Fichten im Alpenraum und in Jotunheimen/Norwegen in Bezug auf unterschiedliche Höhengradienten?“ - „Gibt es genetische Unterschiede zwischen bestimmten Pflanzenarten, die sowohl im Werdenfelser Land als auch in Jotunheimen vorkommen?“ - „Wie verändert sich die chemische und biologische Wasserqualität von Partnach (Garmisch) und Leira (Jotunheimen) vom Ursprung bis zur Mündung in das nächste Gewässer?“ - „Was wissen Touristen über Fauna und Flora und deren Anpassungsdruck durch die Klimaveränderung?“ - Forschungsfragen wie diesen gingen die 15 Schülerinnen des Wissenschafts-propädeutischen Seminars am Schyren-Gymnasium unter der Leitung der beiden Lehrkräfte Dr. Elke Leppelsack und Thomas Ludwig nach.
Das Projekt wurde im Rahmen des Programms „Our Common Future“ der Robert Bosch Stiftung gefördert, zudem wurden dank der sehr guten Arbeit einer Projektgruppe (P-Seminar) des Gymnasiums unter der Leitung von Bernhard Laux weitere Sach- und Geldspenden akquiriert. Die 14 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars übernahmen darüber hinaus die Aufgaben der Lagerlogistik sowie der Pressearbeit. Drei Studierende des Zertifikats-Studiengangs „Expeditionary Teaching“ der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften begleiteten und unterstützten die Schülerinnen und Schüler bei den Datenaufnahmen im Gelände und konnten so die im Studium gelernten Kompetenzen direkt erproben und umsetzen. Die Geomorphologin Anne-Lise Hennecke vom Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land sowie Nils Kern vom Fachgebiet Ökoklimatologie (Prof. Dr. Annette Menzel) komplettierten das Team und unterstützten ebenfalls die bunte Forschergruppe bei ihrer Arbeit.
Ziel des Projekts war es, Lehrer und Schüler in gemeinsamen Projekten mit Wissenschaftlern aktuelle Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung und konkrete Handlungsalternativen aktiv entdecken zu lassen. Für die gelungene Umsetzung dieses Vorhabens danken wir allen Beteiligten recht herzlich.