Escape Games im Sportunterricht
Auf einer Insel gestrandet, einem engen Raum entkommen oder auf einem sinkenden Boot gefangen sein … Der Reiz, gemeinsam einer herausfordernden Situation zu entkommen, bewegt die Schülerinnen und Schüler und schafft Anreize, dranzubleiben und sich weiterzuentwickeln. Auch im sportlichen Sinn können diese Anreize genutzt werden, um Bewegung und herausfordernde Rahmenbedingungen miteinander zu kombinieren.
Im online Portal des RAAbits Verlags hat Theres Mühlberg einen Beitrag zum Thema Escape Games im Sportunterricht veröffentlicht. Wer also schon immer mal Lust hatte, mit der eigenen Klasse, Seminargruppe oder der Trainingsgruppe sich auf eine gemeinsame Reise zu begeben, dann schaut dort mal vorbei und lasst euch inspirieren.
Ernährung in der Grundschule
In der Fachzeitschrift „KreativKlasse“ des Friedrich Verlags veröffentlichten Louisa Bauer mit Ben Schulze einen Beitrag über die Ernährungssituation in der Grundschule.
Mit dem stetigen Ausbau der Ganztagsschulen rückt das Thema Ernährung nicht nur aus Schüler*innensicht, sondern auch Sicht der Lehrkräfte in den Vordergrund. Die „Mehr an Zeit“ in der Schule kann hinsichtlich des Themenfelds Ernährung gemeinsam mit den Schüler*innen genutzt werden, um eine Kompetenzsteigerung bei den Schüler*innen zu erreichen.
Eine Übersicht über die grundsätzlichen Zielstellungen der Ernährung in der Grundschule steht im Vordergrund. Eine Check-Liste/Übersicht über erfolgreiche Projekte für Schulleitungen rundeten den Beitrag ab.
Hier geht es direkt zur Ausgabe.