Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Die zu besetztende Stelle ist im schulbasierten Forschungsprojekt „fit4future – Wir machen Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft“ angesiedelt. Im…
[weiterlesen]
Studierende verbringen während der Vorlesungszeit täglich viele Stunden auf dem Universitätsgelände. Zwischen den akademischen Verpflichtungen, wie…
[weiterlesen]
Auch 9 Grad und Dauerregen konnten die mehr als 2.000 Läuferinnen und Läufer nicht davon abhalten, am 10. Mai 2023 zum 10-jährigen Jubiläum des TUM…
[weiterlesen]
Im neu gestalteten Modul Erlebnispädagogik der Lehramtsstudiengänge mit Unterrichtsfach Sport fanden vom 27. bis 30. April und vom 04. bis 07. Mai…
[weiterlesen]
Mit dem Kooperationsprojekt „Bayerische Lehrkräfte in ihren gesundheitsbezogenen Kompetenzen stärken“ (BaLKo) der Technischen Universität München und…
[weiterlesen]
Die Praxis der frühen Sportspezialisierung (early sports specialization; ESS), bei der sich Kinder und Jugendliche sehr frühzeitig auf eine einzige…
[weiterlesen]
Seit April 2023 adressiert das Projekt "raus!" ein spielerisches Erleben des Klimaschutzes. Das Projekt wird durch unsere Mitarbeiterin Dr. Barbara…
[weiterlesen]
Unser Mitarbeiterin Iris Schüller und unser Mitarbeiter Ben Schulze standen zuletzt der Süddeutschen Zeitung für ein Interview zum Thema "Fairness und…
[weiterlesen]
Das Projekt PAKTan unserer Arbeitsgruppe, das in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Oberbayern initiiert wurde, widmet sich der…
[weiterlesen]
Nach einer dreijährigen Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder die Winter School des Fakultätsgraduiertenzentrums der Fakultät für…
[weiterlesen]