Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Im Projekt CaRe∙source wird aktuell untersucht, wie sich die Alltagswelt von Pflegeheimbewohner*innen mit Demenz hinsichtlich ihrer Interaktion mit…
[weiterlesen]
Erste Ergebnisse des Projekts Familie+ stellte unsere Mitarbeiterin Friederike Butscher, gemeinsam mit Alexandra Ziegeldorf (Universität Leipzig) bei…
[weiterlesen]
Ein im Mai 2022 erschienener Sammelband vereint unter dem Titel „Draussenlernen. Neue Forschungsergebnisse und Praxiseinblicke für eine Bildung für…
[weiterlesen]
Seit Anfang März werden Münchner Kinder und Jugendliche für das Projekt WALKI-MUC des Lehrstuhls für Sport- und Gesundheitsdidaktik selbst zu…
[weiterlesen]
Ab sofort verstärken Theres Mühlberg und Michael Herz unser Team. Frau Mühlberg wird unsere Arbeitsgruppe im Bereich der Lehre, u.A. im Bereich der…
[weiterlesen]
Nursing literature predominantly focuses on job demands but is scarce for resources related to nurses’ work. In the face of the COVID-19 pandemic,…
[weiterlesen]
Die erfolgreiche Aktion „Kreuz & Quer“ startet in Giesing in das Jahr 2022. Die vom Mobilitätsreferat der Stadt München konzipierte und durchgeführte…
[weiterlesen]
Zum Schuljahr 2022/2023 gibt es im Bundesland Nordrhein-Westfalen einen neuen Lehrplan für die Grundschule. Gemeinsam mit der Trainerakademie Köln und…
[weiterlesen]
Until now, research on the determinants of health-promoting physical activity has mainly been conducted within a variable-oriented approach. That is,…
[weiterlesen]