Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Unser diesjähriger Winter-Teamausflug begann mit einem Treffen im „Eine Welt Haus“ in München. Hier wurden wir von unseren Begleitern Leo und Raphael…
[weiterlesen]
In dieser Studie untersuchten wir die Befriedigung grundlegender psychologischer Bedürfnisse (BPN), d. H. Autonomie- und Kompetenzunterstützung als…
[weiterlesen]
Körperliche Inaktivität und Übergewicht gelten als wichtige Parameter im Bereich Public Health. Längsschnittliche Evidenz zu einem Zusammenhang…
[weiterlesen]
Häufig wird berichtet, dass sich die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern in den letzten Jahren verschlechtert hat. Die Evidenz hierfür ist…
[weiterlesen]
Vom 13. bis 15. September 2017 fand der 23. Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) in München…
[weiterlesen]
St Joseph’s Boys National School, unsere irische Kooperationsschule, hat die Irlandauswahl des Be Active Education Awards 2017 gewonnen und wurde…
[weiterlesen]
Christoph Becker berichtet in einem Interview mit Bernd Heckmair in der Sendung „Bewegtes Lernen“ bei Radio LORA über das Forschungsprojekt „Ein Jahr…
[weiterlesen]
Mit einem siebenköpfigen Team ging die AG-Sportdidaktik beim 5. TUM Campuslauf an den Start. Im Rahmen der Lehrstuhlchallenge verpassten sie nur knapp…
[weiterlesen]