Im Rahmen des TUM Global Visiting Professor Programms war Cholsoon Jang, ein führender Experte für Stoffwechsel-Forschung von der University of California Irvine, und Verfasser wissenschaftlicher Artikel in den angesehenen Fachzeitschriften Nature, Science und Cell, eine Woche lang in München zu Gast.
Sein Aufenthalt umfasste kooperative Laborarbeit mit dem P04-HyperPig-Team. Die Wissenschaftler konnten Details der experimentellen Strategie im direkten experimentellen Setup austauschen. Jangs kürzlich veröffentlichte Arbeit mit dem Titel „Cross-organ metabolite production and consumption in healthy and atherogenic conditions“ untersucht organ-spezifische Metabolomik und arterio-venöse Metabolit-Gradienten, ein Thema, das auch im Rahmen von HyperMet behandelt wird. Während seines Besuchs teilte er seine praktische Expertise in Isotopen-Tracking und metabolic flux analysis, was zu laufenden Forschungen über interorganale metabolische Netzwerke bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alterung beiträgt.
Um die zukünftige enge Zusammenarbeit zu besiegeln, war ein Besuch auf dem Münchner Oktoberfest obligatorisch.
Der abschließende Vortrag gab Einblicke in aktuelle Projekte seines Labors, darunter die Entdeckung von Nicotinsäure-Ribosid (NaR) als zirkulierenden Metaboliten, der von der Leber produziert und von den Nieren verarbeitet wird. Die Präsentation behandelte auch die Auswirkungen hochfett- und hochzucker Diäten auf den interorganalen Metabolitenaustausch in Schweinemodellen sowie die Rolle von Gallensäuren bei vascularer Entzündung.
Im anschließenden Frage- und Antwort-Abschnitt diskutierten die Teilnehmer Strategien für Veröffentlichungen, den Einsatz von KI in der Metabolomik sowie Arbeitspraktiken für Doktoranden und Postdoktoranden. Dies bildete den Abschluss dieses informativen, lehrreichen und vielversprechenden Kooperationsbesuchs.