
Unsere Lehrestrategie
In der Lehre vertritt die Professur für Sportbiologie alle Themen aus dem Bereich der Sportphysiologie, wie beispielsweise die Muskelfunktion, physiologische Aspekte von Kraft- und Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik und Leistungsphysiologie. Darüberhinaus werden ebenso moderne Aspekte der Molekularbiologie thematisiert, um molekulare Regelkreise und Prozesse der Signaltransduktion in der Muskulatur zu verstehen, ebenso auch genetische Aspekte des Sports, der Gesundheit und Doping. Durch die Vermittlung von biochemischen Grundwissens soll ein erweitertes Verständnis über die Funktionsweise der Enzyme, Thermodynamik, Kalorimetrie und Energieproduktion geschaffen warden.
Aktuelle Lehre an der Professur für Sportbiologie
Wintersemester 2024/25
Sommersemester 2025
Titel | Art | Vortragende/r (Mitwirkende/r) | LV-Nr. |
---|---|---|---|
Applied Exercise Biology Methods | UE | MH26001002 | |
Evidence-informed Practice Lecture | VO | MH21002901 | |
Evidence-informed Practice Seminar | SE | MH21002902 | |
Exercise biology methods | SE | MH26001001 | |
Literature and Bioinformatic Theses: Wissenschaftliches Kolloquium für Bsc und Msc | KO | 2970000078 | |
Mountain Sports Lecture | VO | MH26000101 | |
Mountain Sports Practical | UE | MH26000103 | |
Mountain Sports Seminar | SE | MH26000102 | |
Wissenschaftliches Kolloquium für Doktoranden | KO | 2970000063 |