Herzlich Willkommen an der Professur für Sportbiologie
Slide 1 von 6
Unsere Strategie: Viele sportliche Leistungen hängen entscheidend von der Funktion des Stoffwechsels ab und körperliches Training ist effektiv, um metabolische Erkrankungen wie Diabetes Mellitus und Adipositas zu verhindern und zu behandeln. Die Arbeitsgruppe Sportbiologie an der TU München hat sich daher zum Ziel gesetzt Themen zu Sport und Stoffwechsel oft mit Krankheitsbezug zu erforschen. Wir benutzen dabei oft modernste Methoden der Stoffwechselforschung wie arteriovenöse Metabolomics-Analysen und metabolische Flux-Analysen sowie Methoden der molekularen Sportphysiologie. Unser Hauptziel ist es mit dieser Strategie wichtige, unbeantwortete Fragen in diesem Feld mechanistisch zu beantworten. Wir wollen neue Phänomene entdecken, die Athletinnen und Athleten helfen ihre Leistung zu optieren, Patienten bei der Genesung unterstützen, und letztlich alle Menschen hilft, die sich lange fit und gesund halten möchten.
Milwaukee 22nd September - This one-day symposium was organized by Prof. Dr. Brian Link’s lab at the Medical College of Wisconsin (MCW) and co-sponsored by MCW and the Technical University of Munich. It brought together scientists interested in Hippo pathway signalling as it relates to the nervous…
[weiterlesen]
We are very happy to present you our latest publication in STEM CELLS this year, dealing with common and distinctive functions of the Hippo effectors Taz and Yap in skeletal muscle stem cell. The Hippo pathway downstream effectors Yap and Taz play key roles in cell proliferation and regeneration,…
[weiterlesen]
Exercise triggers adaptations because exercise-associated signals trigger molecular events that change cells. A major goal of the Exercise Biology team (Prof. Henning Wackerhage, Dr. Martin Schönfelder) at the TU of Munich is to discover new mechanisms of adaptation that are relevant to performance…
[weiterlesen]
Das Modul kann im Wahlkatalog „Complementary Subjects“ der Masterstudiengänge eingebracht werden. Wir planen ab dem Sommersemester 2017 ein neues Wahlmodul Mountain Sports (Bergsport) anzubieten. In diesem Modul kombinieren wir drei Stärken der TUM:
die Nähe zu den Alpen,ein interdisziplinäres…
[weiterlesen]
A major goal of the new Chair of Exercise Biology (Prof Henning Wackerhage, Dr. Martin Schönfelder) is to answer original and important research questions in relation to molecular mechanisms of adaptation in relation to performance and health. To achieve this we will collaborate with various…
[weiterlesen]