Herzlich Willkommen an der Professur für Sportbiologie
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Slide 1 von 6
Unsere Strategie: Viele sportliche Leistungen hängen entscheidend von der Funktion des Stoffwechsels ab und körperliches Training ist effektiv, um metabolische Erkrankungen wie Diabetes Mellitus und Adipositas zu verhindern und zu behandeln. Die Arbeitsgruppe Sportbiologie an der TU München hat sich daher zum Ziel gesetzt Themen zu Sport und Stoffwechsel oft mit Krankheitsbezug zu erforschen. Wir benutzen dabei oft modernste Methoden der Stoffwechselforschung wie arteriovenöse Metabolomics-Analysen und metabolische Flux-Analysen sowie Methoden der molekularen Sportphysiologie. Unser Hauptziel ist es mit dieser Strategie wichtige, unbeantwortete Fragen in diesem Feld mechanistisch zu beantworten. Wir wollen neue Phänomene entdecken, die Athletinnen und Athleten helfen ihre Leistung zu optieren, Patienten bei der Genesung unterstützen, und letztlich alle Menschen hilft, die sich lange fit und gesund halten möchten.
Das Munich Muscle Meeting ist eine Initiative Münchner Muskelforschungsgruppen. Wir haben uns das Ziel gesteckt, uns in regelmäßigen Abständen zu treffen, um aktuelle Themen der Muskelforschung im Rahmen des Munich Muscle Meetings zu diskutieren und neue gemeinschaftliche Projekte zu initiieren.…
[weiterlesen]
Exercise typically reduces tumour growth, proliferation and improves outcomes. Many of these effects require exercise to change gene expression within a tumour, but whether exercise actually affects gene expression within a tumour has not been investigated yet. The aim of our recent study was,…
[weiterlesen]
it's a pleasure to inform you about the next Munich Muscle Meeting. It will take place in person on Thursday October 19th from 4:00 until 6:00 pm. The meeting will be organized by Henning Wackerhage and Martin Schönfelder (TUM; Exercise Biology). We are very happy to have a keynote presentation from…
[weiterlesen]
Ab dem 1.10.2023 verfolgt die Professur für Sportbiologie eine neue Forschungsstrategie. Unser Hauptziel als Team ist Spitzenforschung zu Stoffwechsel und Sport oft im Kontext von metabolischen Krankheiten. Nach der Etablierung der Professur für Sportphysiologie haben wir zunächst opportunistisch zu…
[weiterlesen]
Der Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) ist die Hauptkonferenz der Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler in Deutschland. Sie fand heuer am 20. - 22. September 2023 in Bochum statt. Von den Sportbiologen nahm Henning Wackerhage teil an einem Workshop…
[weiterlesen]