Herzlich Willkommen an der Professur für Sportbiologie
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Unser Ziel ist es Mechanismen zu entdecken, über die Sport unsere Leistung, Fitness und Gesundheit verbessert.
Slide 1 von 6
Unsere Strategie: Viele sportliche Leistungen hängen entscheidend von der Funktion des Stoffwechsels ab und körperliches Training ist effektiv, um metabolische Erkrankungen wie Diabetes Mellitus und Adipositas zu verhindern und zu behandeln. Die Arbeitsgruppe Sportbiologie an der TU München hat sich daher zum Ziel gesetzt Themen zu Sport und Stoffwechsel oft mit Krankheitsbezug zu erforschen. Wir benutzen dabei oft modernste Methoden der Stoffwechselforschung wie arteriovenöse Metabolomics-Analysen und metabolische Flux-Analysen sowie Methoden der molekularen Sportphysiologie. Unser Hauptziel ist es mit dieser Strategie wichtige, unbeantwortete Fragen in diesem Feld mechanistisch zu beantworten. Wir wollen neue Phänomene entdecken, die Athletinnen und Athleten helfen ihre Leistung zu optieren, Patienten bei der Genesung unterstützen, und letztlich alle Menschen hilft, die sich lange fit und gesund halten möchten.
Intensive endurance exercise can increase aerosol particle emission by over 100-fold, and there is evidence that SARS-CoV-2 has spread during indoor group exercise. However, data on aerosol particle emission during resistance exercise (i.e., weightlifting) and for “real-life” endurance or resistance…
[weiterlesen]
Patients with critical illness and typically treated in intensive care units (ICU). During a stay on the ICU, patients lose a large amount of muscle mass and patients struggle to recover from this loss. The Exercise Biologists Tobias Märkl and Prof Dr Henning Wackerhage have collaborated with ICU…
[weiterlesen]
Am Ende der Dissertation steht immer die Verteidigung der wissenschaftlichen Arbeit, die sog. PhD Viva. Auch für zwei Doktoranden*innen an der Professur für Sport und Gesundheitswissenschaften war es innerhalb der letzten vier Wochen so weit, Daniela Schranner und Peter Weeber haben den nächsten…
[weiterlesen]
It was overwhelming, 418 persons from all over the world participated at the Munich Endurance Symposium on 24th of November. They listened to interesting talks of Stephen Seiler, Veronique Billat, Henning Wackerhage and Sebastian Weber. Steven Seiler started the symposium by discussing the…
[weiterlesen]
It is well known that caffeine ingestion improves endurance performance but the effects on shooting performance during physical exertion are less clear. In a sport like biathlon were endurance and shooting are combined it is therefore important to understand if caffeine ingestion influences the…
[weiterlesen]