Am 03. Februar fand am TUM Campus im Olympiapark der von der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik organisierte „Academic Workshop“ im Rahmen des Projekts PACTE+ statt.
PACTE+ ist ein Austauschforum, in dem Vertreter*innen aus den vier sogenannten Pilotstädten Limerick (Irland), Graz (Österreich), Fredrikstad (Norwegen) und Angers (Frankreich) mit Vertreter*innen verschiedener sport- und aktivitätsbezogener Organisationen in regelmäßig stattfindenden Workshops Ideen und Best Practice-Beispiele zur Förderung eines aktiven Lebensstils in Städten diskutieren.
Aufgabe unserer Mitarbeiter Dr. Joachim Bachner und Daniel Scheller ist es, die Effekte der diesbezüglichen Maßnahmen der vier Pilotstädte per Fragebogen quantitativ und qualitativ zu evaluieren und auch die zentralen Barrieren und Ressourcen, die den Verantwortlichen der Pilotstädte bei der Planung und Implementierung der Maßnahmen begegnen, zu identifizieren. Joachim Bachner präsentierte die zentralen Ergebnisse der dafür durchgeführten Erhebungen und Interviews, die die teilnehmenden Partner dann in verschiedenen Formen und Konstellationen intensiv diskutierten und weiterverarbeiteten.
Ergänzt wurde der Workshop durch eine Keynote von Ronald Benke, der als Fußverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt München wertvolle Einblicke in seine Arbeit gab, die von den Workshop-Teilnehmenden mit Interesse aufgenommen und diskutiert wurden.
Der Tag fand seinen gelungenen Abschluss bei Eisstockschießen und einem gemütlichen Abendessen, bei dem die Diskussionen des Workshops fortgeführt und die Zusammenarbeit gestärkt wurden.