GAMES
Ganztagsaktivitäten miteinander entwickeln im Sport
Auf einen Blick
Mit dem Projekt GAMES des Bayerischen Handball-Verband und unserer Professur erfolgt eine maßnahmenspezifischen Gestaltung und Umsetzung des Themenfelds „Ganztag“ für die Bayerischen Handballvereine. GAMES schafft eine Grundlage der Ist-Situation im Bereich des Ganztags für den Bayerischen Handball-Verband und setzt Maßnahmen auf, die den Bayerischen Handballvereine unmittelbar und direkt zugute kommen. Mittels einer Erhebung der Schulaktivitäten, der Qualifizierungsmaßnahmen von Personal sowie der Identifizierung von Modellregionen sind drei zentrale Bereiche im Projekt aufgestellt worden.
Hintergrund
Der bundesweite Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027 beginnend ab der Jahrgangsstufe 1 wird für staatlicher Seite als auch für den organisierten Sport strukturelle Veränderungen mit sich bringen.
Der Bayerische Handball-Verband als Kooperationspartner hat in seiner aktuellen Legislatur das Thema „Ganztag“ als ein Schwerpunktthema definiert und möchte seine Handballvereine in Bayern befähigen, das Themenfeld gewinnbringend für die Kinder- und Jugendarbeit der Bayerischen Handballvereine umzusetzen. Zum Projektstart wurden insgesamt sechs Arbeitspakete aufgestellt, die in unterschiedlicher Art und Weise der oben aufgeführten Vision des Kooperationspartners aufgreifen. In durchgehenden Runden werden die Arbeitspakete evaluiert und je nach gesellschaftlicher, kurzfristiger Entwicklung geringfügig angepasst und modifiziert. Die Arbeitspakete umfassen die Bereiche Erhebung, Qualifizierung, Publikationen, Veranstaltungsreihen und konkrete Kooperationsformen.
Ziele des Projekts
Die Ziele des Projekts wurden gemeinschaftlich festgelegt, stellen sich aber durchaus dynamisch in der Projektlaufzeit - auch aufgrund der aktuell in Aufbau befindlichen staatlichen Rahmenbedingungen - dar:
- Die Ist-Situation der Schulkooperationen der Handballvereine in Bayern wurde systematisch erfasst.
- Das Potenzial des Ganztags für die Vereine wurde praxisnah und konkret aufgezeigt.
- Das Personal wurde qualifiziert.
- Eine unmittelbare Umsetzung der Sportangebote im Ganztag in verschiedenen Modellregionen wurde durchgeführt.
Zeithorizont
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (01.01.2025 bis 31.12.2027) und wird vom Bayerischen Handball-Verband finanziell gefördert.
Kooperationspartner
Martin Haider, Bayerischer Handball-Verband
Kontakt
Bei allgemeinem Interesse an dem Projekt, Anregungen oder Fragen melden Sie sich gerne bei uns.
Prof. Dr. Filip Mess, Dr. Joachim Bachner, Johanna Schmickler