Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Der Buchbeitrag beleuchtet die Methoden Open Space Technology, Weltcafé und Zukunftswerkstatt. Nach einer allgemeinen Beschreibung werden die Methoden…
[weiterlesen]
Im gemeinsamen Projekt zwischen der Sport- und Gesundheitsdidaktik von Prof. Mess und dem Bayerischen Handball-Verband konnte mit der Fertigstellung…
[weiterlesen]
Unter dem Eindruck der großen Herausforderungen, welche die COVID-19-Pandemie an das Bildungssystem stellt, berichtet die Augsburger Allgemeine…
[weiterlesen]
Diesen Monat konnten gleich zwei Promotionen aus dem Team der Sport- und Gesundheitsdidaktik abgeschlossen werden. Melina Schnitzius verteidigte ihre…
[weiterlesen]
Die Corona-Pandemie hat die Sportausübung bei Kindern und Jugendlichen im schulischen sowie außerschulischen Bereich verändert. Welche Lösungsansätze…
[weiterlesen]
A newly published editors' volume brings together interdisciplinary or trans-disciplinary approaches to understand the relationship between physical…
[weiterlesen]
Seit diesem Frühjahr verstärken vier neue MitarbeiterInnen das Team der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik. Jan Schaller arbeitet an dem…
[weiterlesen]
An der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik sind zum 01.08.2021 zwei Stellen einer/eines wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiters (TV-L 13, 75% bzw.…
[weiterlesen]
Unser Mitarbeiter Dr. Christoph Mall berichtet aktuell in der Zeitschrift "Der Spiegel" (gedruckte Ausgabe Nr. 18/2021 und online auf Spiegel+) von…
[weiterlesen]
An der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik (Prof. Filip Mess) der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen…
[weiterlesen]