Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Universities are an essential setting for creating health promoting environments. Evidence shows that university life can pose various threats to the…
[weiterlesen]
Zum 01. April haben wir Joachim Bachner als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in unserer Arbeitsgruppe begrüßt. Nach seinem Master-Abschluss in…
[weiterlesen]
There is a lack of intervention promoting physical activity targeted toward people living with dementia because their input has not been prioritized…
[weiterlesen]
Sportlehrer*innen als Hauptakteure des Sportunterrichts sind entscheidender Faktor für dessen Weiterentwicklung. Personale Voraussetzungen von…
[weiterlesen]
Ziel des Sportunterrichts ist es, Freude an der Bewegung zu vermitteln und dadurch die Schüler*innen zu lebenslanger körperlicher Aktivität zu…
[weiterlesen]
Despite the health-related implications of normal-weight obesity in children, very little research has explored the fundamental associations between…
[weiterlesen]
Auch in Zeiten weltweiter Pandemien bleibt die Vernetzung mit Gleichgesinnten ein wichtiger und wertvoller Teil unserer Arbeit, was gleich mehrere…
[weiterlesen]
Eine neue Publikation in der Rubrik Lehrhilfen der Fachzeitschrift sportunterricht wurde von Sport- und Gesundheitsdidaktik-Mitarbeiter Ben Schulze…
[weiterlesen]
Physical Activity and Sedentary Behavior of Children in Afterschool Programs: An Accelerometer-Based Analysis in Full-Day and Half-Day Elementary…
[weiterlesen]
Nach intensiver Auseinandersetzung mit verschiedensten hochschuldidaktischen Themen wurde Melina Schnitzius und Alina Kirch das Zertifikat…
[weiterlesen]