Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Der Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unter der Leitung von Prof. Michael Suda sowie die Professur für…
[weiterlesen]
Studierende der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München durften hautnah Emotionen im Sport für Menschen mit geistiger und…
[weiterlesen]
Im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit produziert die Mediaschool Bayern das Videoformat "ganz konkret".
In diesem…
[weiterlesen]
An der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik (Prof. Filip Mess) der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen…
[weiterlesen]
Am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsdidaktik sind zum 01.03.2020 zwei Stellen einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters,…
[weiterlesen]
Im Rahmen eines Themenheftes zum Gegenstand “Soziale Interaktion im Sportunterricht” sind im Dezember 2019 drei neue Veröffentlichungen zu…
[weiterlesen]
Does habitual sports club participation differ between children attending half-day and full-day school with respect to a) sports club membership rate…
[weiterlesen]
Vom 7. bis 8. November fand die Fachleitertagung des Deutschen Handballbundes (DHB) an der Deutschen Sporthochschule in Köln statt. Eingeladen waren…
[weiterlesen]
Die Persönlichkeit des Lehrers gilt als essenzieller Faktor des schulischen Lernprozesses und wird oft in Bezug zu Erfolgsfaktoren auf Lehrer- oder…
[weiterlesen]
Laut theoretischer Überlegungen gilt der Zeitpunkt einer Krankheitsdiagnose als ein günstiges Zeitfenster für eine Verhaltensänderung. In der Studie…
[weiterlesen]