Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Beim diesjährigen vdek-Forum der Landesvertretung Bayern am 12. Mai 2025 in München diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft…
[weiterlesen]
Auch 2025 war die AG – alias die Sportdidaktik Roadrunners – beim TUM Campuslauf in Garching wieder am Start. Über 2.800 Laufbegeisterte aus der…
[weiterlesen]
In Deutschland erfüllt nur etwa jedes fünfte Grundschulkind die Bewegungsempfehlungen der WHO. Gleichzeitig verbringen immer mehr Kinder ihren Alltag…
[weiterlesen]
In der neuen Folge des ProLehre-Podcasts Lernsprechstunde Schlaf dich schlau! – Wie Erholung dein Studium beeinflusst spricht unsere Kollegin Johanna…
[weiterlesen]
Am 28.04.2025 kamen 42 Lehrkräfte und das Team Draußenunterricht der TUM Sport- und Gesundheitsdidaktik zu einem digitalen Netzwerktreffen zusammen.…
[weiterlesen]
Um das Projekt PACTE+ (Promoting Active Cities Throughout Europe) abzuschließen, fand am 15. und 16. April mit Beteiligung von Dr. Joachim Bachner das…
[weiterlesen]
Das Team Gesundheit setzt sich bereits seit vielen Jahren für die Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland ein. Aufgrund ihrer umfassenden…
[weiterlesen]
Vom 16.-21.03.2025 versammelte sich eine Gruppe Promovierender der TUM Graduate School Medicine and Health im Darmstädter Haus, um sich dort intensiv…
[weiterlesen]
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt WELL ConnecTUM widmet sich der Förderung der emotionalen Gesundheit von Frauen und adressiert dabei…
[weiterlesen]
Unser Mitarbeiter Ben Schulze wurde von der Deutschen Sportjugend (dsj) in den Expert*innenpool „Ganztag“ der Deutschen Sportjugend berufen. Das…
[weiterlesen]