Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Die Realisierung von qualitativ hochwertiger Lehre hat am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsdidaktik einen sehr hohen Stellenwert. Daher versuchen…
[weiterlesen]
Im Tanz taucht die sich bewegende Person in den Bewegungsprozess selbst ein. Durch die innere Orientierung spielt das Ergebnis einer Bewegung im…
[weiterlesen]
Am Wochenende 7./8. Juli fand am Sportcampus im Olympiapark der Technischen Universität München ein zweitägiger wissenschaftlicher Handball-Austausch…
[weiterlesen]
SuM PLuS steht für Sportunterricht und Motivation: Personbezogene Faktoren von LehrerInnen und SchülerInnen als Determinaten. Mit diesem…
[weiterlesen]
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften wieder ihr Fußball-Camp sowie ihr Sportspiel-Camp für…
[weiterlesen]
In der BR 2-Sendung “Notizbuch – Wie Bäume Leib und Seele heilen können“, am 29.05.2018 um 10.05 Uhr, wurde vielfältig über heilende Kräfte des Waldes…
[weiterlesen]
Unser diesjähriger Winter-Teamausflug begann mit einem Treffen im „Eine Welt Haus“ in München. Hier wurden wir von unseren Begleitern Leo und Raphael…
[weiterlesen]
In dieser Studie untersuchten wir die Befriedigung grundlegender psychologischer Bedürfnisse (BPN), d. H. Autonomie- und Kompetenzunterstützung als…
[weiterlesen]