Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Vergangene Woche nahm Katharina Sterr an der 17. European Public Health Conference in Lissabon teil. Unter dem Motto "Sailing the waves of European…
[weiterlesen]
Etwa einmal im Monat blickt der „We are TUM“ Podcast hinter die Kulissen der TUM und spricht mit Mitarbeitenden und Studierenden über aktuelle…
[weiterlesen]
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert bis Herbst 2027 ein neues Verbundprojekt unter Beteiligung unserer Arbeitsgruppe, das…
[weiterlesen]
Die Technische Universität München (TUM) hat unsere Mitarbeiterin Iris Schüller mit dem renommierten Laura-Bassi-Stipendium ausgezeichnet. Das…
[weiterlesen]
„Gut versorgt alt werden“ – das war der Titel des vdek-Zukunftsforums 2024, zu dem der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) am 6. November 2024 in…
[weiterlesen]
Objective: This study investigates the effects of a sleep education program, “Sleep 101”, on sleep hygiene practices, sleep quality, and weekday and…
[weiterlesen]
Escape Games im Sportunterricht
Auf einer Insel gestrandet, einem engen Raum entkommen oder auf einem sinkenden Boot gefangen sein … Der Reiz,…
[weiterlesen]
Unter diesem Motto versammelten sich vergangenes Wochenende ca. 150 Akteurinnen und Akteure aus dem Bildungssektor aus den Ländern Deutschland,…
[weiterlesen]
Lehrkräfte nehmen im Gesamtsystem Schule und unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle ein. Ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ist aufgrund…
[weiterlesen]
Die 34. Alzheimer Europe Conference fand vom 08. bis 10. Oktober 2024 in Genf statt. Unter dem Titel „New horizons - Innovating for dementia“…
[weiterlesen]