Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
18 Schüler_innen der Klimaforschungs-Expedition (siehe Bericht vom 05.08.16) waren am 08. Oktober Studiogäste in der TV Bayern Live Sendung "Man…
[weiterlesen]
Damit der Schulsport den ihm zugesprochenen Doppelauftrag – Bewegungsbildung und allgemeine Bildung – erfüllen kann, sind passende Strukturen eine…
[weiterlesen]
Seit diesem Herbst verstärken Hiam Tarzi-Schams und Matthias Rabel als wissenschaftliche Mitarbeiter das Team der Sport- und Gesundheitsdidaktik.…
[weiterlesen]
Vom 22.09. bis 23.09.2016 fand die Jahrestagung der dvs-Kommissionen "Gesundheit" sowie "Sport und Raum" am KIT in Karlsruhe statt (mehr). Unter dem…
[weiterlesen]
Am 14.09.2016 startete das Team des Lehrstuhls für Sport- und Gesundheitsdidaktik zum gemeinsamen Arbeitsgruppenausflug an den Starnberger See. Dort…
[weiterlesen]
Für 29 Schülerinnen und Schüler des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen stellten die letzten beiden Schulwochen des Jahres ein besonderes Highlight dar:…
[weiterlesen]
Im Mai hat das Team „Outdoor Education“ an der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik der TUM (Prof. Mess) in Kooperation mit den Universitäten…
[weiterlesen]
Die Ergebnisse der PISA-Studie 2000 führten zu einem Umdenken im deutschen Bildungssystem. Eine erste Konsequenz daraus war u.a. das Ziel,…
[weiterlesen]
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Psychatrie Reichenau entstand ein Beitrag, der sich mit Sporttherapie in der forensischen Psychatrie…
[weiterlesen]