Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
In Deutschland findet bislang nur selten regulärer Unterricht außerhalb des Klassenzimmers statt, jedoch scheint die regelmäßige Verlagerung des…
[weiterlesen]
Vergangenen Freitag machte sich das Team des Lehrstuhls für Sport- und Gesundheitsdidaktik zu ihrem diesjährigen Winterausflug auf. Mit der Bayrischen…
[weiterlesen]
Präsentismus ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Jedoch liegen derzeit kaum Befunde mit Bezug auf den…
[weiterlesen]
Die Osterferien stehen vor der Tür und auch dieses Jahr veranstaltet die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften ein Kindersportspiel-Camp…
[weiterlesen]
Die Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik bietet im Sommersemester 2017 erstmals das Modul „Sport, Umwelt und Nachhaltigkeit“ an.…
[weiterlesen]
Während die Wirkmechanismen von sporttherapeutischen Interventionen für körperliche Erkrankungen intensiv untersucht wurden und mit hoher Evidenz…
[weiterlesen]
Melina Schnitzius hat vergangene Woche die Zusage für den Erhalt eines Stipendiums nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz erhalten. Die…
[weiterlesen]
Der Deutsche Sportlehrerverband engagiert sich in vielerlei Hinsicht für Sportlehrerinnen und Sportlehrer in Schulen, Wissenschaft, Gesundheitssport,…
[weiterlesen]
18 Schüler_innen der Klimaforschungs-Expedition (siehe Bericht vom 05.08.16) waren am 08. Oktober Studiogäste in der TV Bayern Live Sendung "Man…
[weiterlesen]
Damit der Schulsport den ihm zugesprochenen Doppelauftrag – Bewegungsbildung und allgemeine Bildung – erfüllen kann, sind passende Strukturen eine…
[weiterlesen]