Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Im Rahmen der Absolvia 2025 der TUM School of Medicine and Health am 30.01.2025 wurde unsere Mitarbeiterin Theres Mühlberg mit dem Lehrpreis in der…
[weiterlesen]
Je früher Menschen einen gesunden Lebensstil praktizieren, desto größer sind die Vorteile. Deshalb sollten gerade Kinder und Jugendliche in ihrer…
[weiterlesen]
From now on, Anahit Sargsyan and Anna Brandmeier are joining our team as new research assistants.
Anahit Sargsyan's work will focus on content…
[weiterlesen]
Everyday life in residential long-term care is widely portrayed as boring. However, empirical evidence on this topic remains limited, particularly for…
[weiterlesen]
An der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik (Prof. Filip Mess) der TUM School of Medicine and Health werden ab Februar oder März 2025…
[weiterlesen]
The importance of social health is increasingly recognized in dementia research. For most people living with dementia, their social environment…
[weiterlesen]
Die AG freut sich über die erfolgreiche Antragsstellung des Projekts „Sleep Good – Feel Good“ im Rahmen des TUM Ideenwettbewerbs „Studienbezogene…
[weiterlesen]
Vergangene Woche nahm Katharina Sterr an der 17. European Public Health Conference in Lissabon teil. Unter dem Motto "Sailing the waves of European…
[weiterlesen]
Etwa einmal im Monat blickt der „We are TUM“ Podcast hinter die Kulissen der TUM und spricht mit Mitarbeitenden und Studierenden über aktuelle…
[weiterlesen]
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert bis Herbst 2027 ein neues Verbundprojekt unter Beteiligung unserer Arbeitsgruppe, das…
[weiterlesen]