Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
In May and June of this year, our colleague Katharina Sterr visited the College of Public Health at the University of South Florida in Tampa, FL.…
[weiterlesen]
Anlässlich des Tag des Schlafes der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) am 21. Juni 2024 thematisierte die…
[weiterlesen]
Precision prevention uses biological, behavioral, socioeconomic and epidemiological data to develop and implement strategies tailored to, e.g.,…
[weiterlesen]
Wir suchen für unsere Arbeitsgruppe Sport- und Gesundheitsdidaktik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen…
[weiterlesen]
Mit hohen Ansprüchen gingen insgesamt neun Läuferinnen und Läufer aus unserer Arbeitsgruppe auch in diesem Jahr beim „TUM Campuslauf“ an den Start.…
[weiterlesen]
Full title:Environmental attitude and affective-motivational beliefs towards sustainability of secondary school children in Germany and their…
[weiterlesen]
In einem kritischen Beitrag in der April-Ausgabe der „Forschung & Lehre“ (4/24) beschäftigt sich unser Mitarbeiter Jan Ellinger mit dem Spannungsfeld…
[weiterlesen]
Unser Mitarbeiter Dr. Julian Friedrich ist im Podcast „I am Scientist“ zu Gast und spricht über das Thema Mentale Gesundheit bei Promovierenden. Von…
[weiterlesen]
Der Leiter unserer Arbeitsgruppe Prof. Dr. Filip Mess wurde vom Deutschlandfunk eingeladen, um mit Moderator Maximilian Rieger über das Thema „Bildung…
[weiterlesen]