Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Im Rahmen der Handball-Europameisterschaft der Männer mit dem Standort Münchner Olympiahalle fand am Sonntag, 14. Januar, die EHF Grassroots…
[weiterlesen]
Gleich doppelt freut sich unsere Arbeitsgruppe über das Erreichen eines Meilensteins im Rahmen von Promotionen: Sowohl unsere Kollegin Johanna…
[weiterlesen]
Zur Unterstützung unseres Teams sind wir für das kommende Sommersemester wieder auf der Suche nach Verstärkung durch Praktikantinnen und Praktikanten.…
[weiterlesen]
In den vergangenen Wochen durften wir gleich zwei unserer Mitarbeiter an der Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik zu ihren bestandenen…
[weiterlesen]
Ende November organisierten Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsmanagement an der Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der…
[weiterlesen]
Von 31.10. bis 02.11.23 nahmen unsere Kollegen Joachim Bachner und Daniel Scheller an einem Projektpartnertreffen des Projekts PACTE+ im Rahmen des…
[weiterlesen]
Im Januar 2024 findet in Deutschland die von der Europäischen Handball-Förderation organisierte EHF Europameisterschaft der Männer im Hallenhandball…
[weiterlesen]
Der Bayerische Handball-Verband (BHV) hat den Ehrenbrief 2023 an die TU München, stellvertretend an Prof. Dr. Filip Mess, verliehen. Im Rahmen der…
[weiterlesen]
Im Rahmen des Tags des Handballs, am vergangenen Sonntag, 05. November in der Münchner Olympiahalle, fand ein Netzwerktreffen im Vorfeld ) der…
[weiterlesen]