Aufbaumodul Trainer_in Multimodales Stress- und Ressourcenmanagement
Das Aufbaumodul “Trainer_in Multimodales Stress - und Ressourcenmanagement” befähigt Sie zur eigenständigen Planung und Durchführung von qualifizierten Präventionsmaßnahmen im Handlungsfeld "Stress - und Ressourcenmanagement". Es bereitet Sie darauf vor, strukturiert und nachhaltig Gruppen und Einzelpersonen in den entsprechenden Stressmanagementverfahren zu trainieren und zu coachen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit Ihre eigene Stresskompetenz weiterzuentwickeln. Es werden die im Wahlmodul erlernten Inhalte "Stress and Stressmanagementprograms" praktisch ergänzt und vertieft, sowie erforderliche Stundenkonzepte für die Kursplanung erarbeitet.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Punkt Teilnahmevoraussetzung.
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr:
329 Euro
299 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)
- Selbstmanagement-Kompetenzen wie Zeitmanagement und persönliche Arbeitsorganisation
- Kognitive Umstrukturierung wie Einstellungsänderung und positive Selbstinstruktion
- Psychophysiologische Entspannungsverfahren und Achtsamkeit
- Einweisung in das Kursprogramm und Ausgestaltung der Stundenbilder
Kurstermin:
Das Modul wird auf 3 Tage aufgeteilt:
1. Fr., 05.07.2025, 9 - 16.00 Uhr
2. Mi., 09.07.2025, 16 - 19.00 Uhr
3. Fr., 11.07.2025 16 - 19.00 Uhr
Kurszeiten:
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)
Ort:
Live- online Veranstaltung
Studierende und Absolvent_innen der Studiengänge B.Sc. Gesundheitswissenschaften, B.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften, B.Sc. Sportwissenschaften nach erfolgreichem Abschluss (bestandene Prüfung & regelmäßige Anwesenheit) des Wahlmoduls "Stress und Stressmanagementprograms" (SL).
Eine Anmeldung und Teilnahme ist jederzeit möglich. Im Falle der Teilnahme trotz einer nicht bestandenen Prüfung und/oder nicht regelmäßigen Anwesenheit bis Veranstaltungsende wird nur eine Bestätigung über die gehörten Inhalte ausgestellt. Eine Bescheinigung von uns kann ab Nachweis der Voraussetzungen im Nachhinein ausgestellt werden. Dies ist bitte im Vorfeld mit den Dozierenden zu klären.
Zielgruppe:
Studierende und Absolvent_innen der Studiengänge B.Sc. Gesundheitswissenschaft, B.Sc. Sportwissenschaften, B.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften nach erfolgreichem Abschluss (bestandene Prüfung & regelmäßige Anwesenheit) des Wahlmoduls "Stress und Stressmanagement" (3 SWS).
Teilnehmerzahl:
mind. 7 Teilnehmer_innen
Referent_innen:
Wiebke Hähl, Jana Hammer
Workload:
1 LP
Bescheinigung:
"Trainer_in Multimodales Stress - und Ressourcenmanagement" nach erfolgreicher Teilnahme
Hinweise zur Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP): Die Bescheinigung kann als Nachweis im Rahmen der Mindeststandardprüfung hinsichtlich der Anbieterqualifikation mit einem Umfang von 32 UE bzw. 1 ECTS in die geforderte fachpraktische Kompetenz für das Präventionsprinzip "Stress- und Ressourcenmanagement" gem. Handlungsleitfaden Prävention (§ 20 SGBV) eingebracht werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen der ZPP zum Bestandsschutz und der Gültigkeitsdauer der Anerkennung und informieren Sie sich im Vorfeld bzgl. Mindestqualifikationsanforderungen bei der ZPP. Bitte beachten Sie, dass die Weiterbildung KEIN bei der ZPP hinterlegtes Konzept beinhaltet.
Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.
