Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Aktuell sind gleich mehrere Themen für Abschlussarbeiten an unserer Professur zu vergeben, die sich mit gesundheitsbezogenen Themen im Bereich “Hitze,…
[weiterlesen]
Ab sofort ist der neue Podcast „Sleep Good, Feel Good“ verfügbar. Die Episoden wurden mit Studierenden für den gleichnamigen Onlinekurs zur Förderung…
[weiterlesen]
Unser Kollege Daniel Scheller hat am 6. November 2025 seine Dissertation erfolgreich vor der Promotionskommission, bestehend aus Prof. Dr. Felix…
[weiterlesen]
Der diesjährige Deutsche Pflegetag fand unter dem Motto „PFLEGE STÄRKEN MIT STARKEN PARTNERN“ vom 5. bis 6. November im Hub27 der Messe Berlin statt.…
[weiterlesen]
Our newest paper examines the relationship between neighborhood walkability and the physical activity (PA) of children and adolescents in…
[weiterlesen]
Die ConSozial – eine zentrale Kongressmesse für die Sozialwirtschaft – fand am 29. und 30. Oktober 2025 in Nürnberg unter dem Leitthema „Treffpunkt…
[weiterlesen]
Im Rahmen eines Handball-Länderspiels der Männer zwischen Deutschland und Island stellte Prof. Filip Mess die Studienergebnisse im Projekt GAMES…
[weiterlesen]
HintergrundPflegekräfte sind im Arbeitsalltag vielen Belastungen ausgesetzt – zum Beispiel Zeitdruck, emotionaler Stress, und Rollenkonflikte. Solche…
[weiterlesen]
Am 15. Oktober 2025 lud Health Care Bayern e.V. gemeinsam mit dem Medizinischen Dienst Bayern zur Veranstaltung „Prävention wirkt – wenn man sie…
[weiterlesen]