Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Die erfolgreiche Präventionsinitiative fit4future wird verlängert um eine weitere Kohorte ergänzt und ein Jahr verlängert! Seit dem Projektstart im…
[weiterlesen]
In den vergangenen Wochen konnten die Erhebungsverfahren für die geplante Datenaufnahme im Projekt Draußenunterricht theoretisch finalisiert und…
[weiterlesen]
Wie hängen Schlaf und Studienerfolg zusammen? Im neuen Moodle-Kurs „Sleep Good - Feel Good“ lernen Studierende der TUM, wie sie ihre Schlafqualität…
[weiterlesen]
Am 17. Juli feierte die Arbeitsgruppe Sport- und Gesundheitsdidaktik ihr 10-jähriges Bestehen an der TUM – ein Anlass, der bei bestem Wetter, mit…
[weiterlesen]
Ein Aufenthalt im Wald ist gut für die Erholung. In Japan wissen sie das schon länger, denn dort ist das Waldbaden (oder Shinrin Yoku) eine anerkannte…
[weiterlesen]
Unser Kollege Simon Blaschke verteidigte am 7. Juli 2025 vor der Promotionskommission (Prof. Dr. Orkan Okan, Prof. Dr. Filip Mess, Prof. Dr. Dr.…
[weiterlesen]
Phone-related distractions while driving are a major road safety concern among young drivers. In a recent publication, Johanna Schmickler and…
[weiterlesen]
Die Europäische Handball Föderation (EHF) lud am Wochenende 31. Mai / 01. Juni 2025 im Rahmen des Champions League Final4 der Frauen in Budapest…
[weiterlesen]
Am 3. und 4. Juni 2025 fand das 2. Statustreffen im Rahmen des Forschungsprojekts „Gesundheitsbedarfe der pflegenden An- und Zugehörigen von…
[weiterlesen]