Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Quecksilber ist ein giftiges Metall, das schädliche Effekte für die menschliche Gesundheit sowie für die Umwelt hat. Eine langfristige Exposition von…
[weiterlesen]
The Special Issue “Physical Activity Assessment - State of the Science, Best Practices, Future Directions” – Including articles on Ambulatory…
[weiterlesen]
In einem aktuellen Artikel des Focus-Online berichten unsere Mitarbeiter Dr. Christoph Mall und Jan Ellinger von ihren gesammelten Erfahrungen und…
[weiterlesen]
Seit kurzem verfügt der Lehrstuhls für Sport- und Gesundheitsdidaktik über einen eigenen YouTube Kanal. Auf diesem werden verschiedene Videos des…
[weiterlesen]
Welche Übungs- und Spielformen eignen sich für das Vereinstraining im Handballsport des organisierten Sports aufgrund den aktuellen Beschränkungen im…
[weiterlesen]
Christoph Mall participated at the 2nd International Workshop for the Center for the Assessment of Physical Activity (CAPA) held on the 11th and 12th…
[weiterlesen]
Seit diesem Frühjahr verstärken wieder drei neue Mtarbeiterinnen das Team der Sport- und Gesundheitsdidaktik.
Elisabeth Maria Graf beschäftigt sich…
[weiterlesen]
Als Kooperationspartner der Sport- und Gesundheitsdidaktik hat der Bayerische Handball-Verband zusammen mit TUM-Mitarbeiter Ben Schulze das Format…
[weiterlesen]
Der Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unter der Leitung von Prof. Michael Suda sowie die Professur für…
[weiterlesen]
Studierende der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München durften hautnah Emotionen im Sport für Menschen mit geistiger und…
[weiterlesen]