Kursleiter_in Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson
Die Ausbildung zum/zur Kursleiter/ Kursleiterin Progressive Muskelrelaxation (PMR) befähigt Sie zur eigenständigen Durchführung von qualifizierten Entspannungskursen.
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Edmund Jacobson ist eine sehr effektive und als wirksam nachgewiesene Entspannungsmethode, bei der durch differenzierte und systematische An- und Entspannungsübungen der Willkürmuskulatur der Körper in einen physischen und mentalen Entspannungszustand versetzt werden kann. Aufgrund von Muskeluntersuchungen konnte Jacobson belegen, dass ein Zustand der Ruhe und Entspannung besonders deutlich und zuverlässig mit einer Abnahme des Muskeltonus korrespondiert. Sie lernen in unserer Ausbildung, wie Entspannungsverfahren wirken und wie diese mit Gruppen umgesetzt werden können.
Teilnahmegebühr:
475Euro
425 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)
- Indikation/Kontraindikation
- Palliativ-regeneratives Stressmanagement
- Didaktik und Methodik der PMR
- Selbsterfahrung und Kursleiterkompetenz
- Einweisung in das Kursprogramm
- Aufbau der Trainingsphasen
Kursleiter_in PMR - Online Kurstermin: 21.11. + 28.11.2025 Freitags, jeweils 13 - 18.00 Uhr (19.00)* Uhr (Live ZOOM Meetings) |
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (nachträgliche Anmeldung bei Restplätzen möglich!)
- keine
Zielgruppe:
Studierende der Sport- und Gesundheitswissenschaften und beruflichen Bildung - Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Sport- und Gesundheitswissenschaftler_innen, Psycholog_innen, Pädagog_innen, Sport- und Gymnastiklehrer_innen, Physiotherapeut_innen, Heilpädagog_innen, Ärzt_innen
Teilnehmerzahl:
mind. 8 Teilnehmer_innen
Referent:
Dr. Anton Schuhegger
Workload:
1 LP/ 32 UE, davon 14 UE in online Präsenz und 18 UE Selbstlernphase
Bescheinigung:
„Kursleiter_in Progressive Muskelrelaxation“ nach erfolgreicher Teilnahme.
Diese Fortbildung wird aufgrund des Onlineformates bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) nicht als Einweisung in ein Verfahren akzeptiert, da diese in Präsenz erfolgen muss.
Aktuell ist kein Termin für diesen Kurs ausgeschrieben oder der ausgeschriebene Termin ist ausgebucht, beziehungsweise passt bei Ihnen zeitlich nicht? Sie können sich unverbindlich auf die Interessentenliste setzen lassen und werden angeschrieben, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.
