Wir betreiben Interventionsforschung in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Durch die Gestaltung von Lebens(um)welten und mit kompetenzorientierten Ansätzen befähigen wir Menschen zu einer aktiven, gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Damit wollen wir einen relevanten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.
Die 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) wurde dieses Jahr auf dem Charité Campus Virchow in Berlin…
[weiterlesen]
Auch in diesem Jahr war unser Lehrstuhl beim Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vertreten, der vom 16. bis 19. September…
[weiterlesen]
Der Klimawandel gilt als eine der größten Herausforderungen für unsere Zukunft – mit Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit. Zunehmend…
[weiterlesen]
Die Klimakrise stellt insbesondere Außenbeschäftigte, wie Bau-, Straßen- und Landarbeiter:innen, vor wachsende gesundheitliche Risiken durch…
[weiterlesen]
Sleep problems are part of everyday life for many students, and they represent not only an individual concern but also a public health issue. In a…
[weiterlesen]
A newly published study underscores the effectiveness of school-based sleep education in addressing widespread sleep deprivation among high school…
[weiterlesen]
Die erfolgreiche Präventionsinitiative fit4future wird verlängert um eine weitere Kohorte ergänzt und ein Jahr verlängert! Seit dem Projektstart im…
[weiterlesen]
In den vergangenen Wochen konnten die Erhebungsverfahren für die geplante Datenaufnahme im Projekt Draußenunterricht theoretisch finalisiert und…
[weiterlesen]
Wie hängen Schlaf und Studienerfolg zusammen? Im neuen Moodle-Kurs „Sleep Good - Feel Good“ lernen Studierende der TUM, wie sie ihre Schlafqualität…
[weiterlesen]
Am 17. Juli feierte die Arbeitsgruppe Sport- und Gesundheitsdidaktik ihr 10-jähriges Bestehen an der TUM – ein Anlass, der bei bestem Wetter, mit…
[weiterlesen]